Was ist Fondant?
Fondant ist die Bezeichnung für eine weiche, pastöse Zuckermasse. Der Hauptbestandteil von Fondant ist Puderzucker. Dieser kann ganz einfach ausgerollt werden, so wie Marzipan. Es gibt verschiedene Rezepte um Fondant selbst herzustellen. So kann man Fondant aus Marschmallows herstelle, dieser heißt dann Marshmallowfondant (MMF). Dann gibt es noch den Gelantinefondant (GF). Wer keine Lust und Zeit hat den Fondant selbst herzustellen, kann diesen auch im Internet bestellen, es gibt sehr viele Anbieter. Ich bestelle meinen Fondant bei hier...
Fondant selber machen!
Marschmallowfondant (MMF)
450 g Marschmallows
1 kg Puderzucker
3 El Wasser
Die Marschmallows und das Wasser in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle solange erhitzen bis die Marschmallows weich sind. Dann eine Hälfte des Puderzuckers ca. 500 g in die Masse ein arbeiten. Danach die restlichen 500 g Puderzucker unterkneten bis ein fester Teig entsteht. Den fertigen Teig in Folie wickeln.
Zur weiter Verarbeitung die benötigte Menge entnehmen, den Rest wieder verpacken. Das MMF kann auch mit Speisefarbenpaste eingefärbt werden. Das Fondant kann bis zu einem halben Jahr aufbewahrt werden, es muss dazu nur Luft dicht ab gepackt werden.
Viel Spaß beim nach machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen