Ihr findet meinen Blog jetzt unter
www.miastortenwelt.de
Lg Mia
Mias Tortenwelt
Fondanttorten, Cupcakes und Cookies
Dienstag, 11. Oktober 2011
Mittwoch, 28. September 2011
Marshmallowfondant selbst gemacht
neue alles unter
www.miastortenwelt.de
Rezept für Marshmallowfondant:
450g Marshmallows
1kg Puderzucker
3EL Wasser
Zuerst die Marshmallows und das Wasser in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle solange erhitzen bis die Marshmallows weich sind. Dann werden ca. 500g des Puderzuckers in die Marshmallowmasse eingearbeitet. Danach den restlichen Puderzucker in die Masse einkneten bis ein fester Teig entsteht. Den fertigen Teig dann in Frischhaltefolie einwickeln und ruhen lassen.
Zum weiter Verarbeitung für den Kuchen, die benötigte Menge vom Marshmallowfondant abnehmen und den Rest wieder in die Folie wickeln, da der Fondant sonst hart wird und nicht mehr verarbeitet werden kann.
Für einen farbigen Fondant, einfach etwas Lebenmittelfarbe (nochbesser ist Farbpaste) verwenden.
Den Fondant luftdicht einpacken, dann ist er ein paar Monate haltbar sein.
Viel Spaß beim probieren
Lg Mia
www.miastortenwelt.de
Rezept für Marshmallowfondant:
450g Marshmallows
1kg Puderzucker
3EL Wasser
Zuerst die Marshmallows und das Wasser in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle solange erhitzen bis die Marshmallows weich sind. Dann werden ca. 500g des Puderzuckers in die Marshmallowmasse eingearbeitet. Danach den restlichen Puderzucker in die Masse einkneten bis ein fester Teig entsteht. Den fertigen Teig dann in Frischhaltefolie einwickeln und ruhen lassen.
Zum weiter Verarbeitung für den Kuchen, die benötigte Menge vom Marshmallowfondant abnehmen und den Rest wieder in die Folie wickeln, da der Fondant sonst hart wird und nicht mehr verarbeitet werden kann.
Für einen farbigen Fondant, einfach etwas Lebenmittelfarbe (nochbesser ist Farbpaste) verwenden.
Den Fondant luftdicht einpacken, dann ist er ein paar Monate haltbar sein.
Viel Spaß beim probieren
Lg Mia
Dienstag, 27. September 2011
Was ist Fondant
www.miastortenwelt.de
neue Webseite
Fondant ist eine weiche, pastöse Zuckermasse, die zur Herstellung verschiedener Süßwaren verwendet werden kann. Mit Fondant können auch Kuchen und Torten eingeschlage werden. Es können auch Figuren, Blumen oder andere schöne Dekorationen für Kuchen, Torten oder Cupcakes hergestellt werden. Der Fondant ist weiß und um farbigen Fondant zuerhalten, färbt man diesen mit Speisefarbenpaste ein. Es gibt viele Händler in Internet wo man sehr guten fertigen Fondant kaufen kann, oder man stellt den Fondant selbt her. Wer den Fondant selbst herstellen möchte kann zwischen Marshmallowfondant (MMF) und Gelantinefondant (GF) wählen. Diese beiden Fondants sind die am meist verwendetsten. Bei beiden Fondants ist der Hauptbestandteil Puderzucker, die restlichen Zutaten unterscheiden sich. Die Rezepte findet ihr hier.
Fondant und eingefärbter Fondant |
Rose aus Fondant |
Fondant Rosen als Dekoration für eine Torte |
Auch lustige Figuren können aus Fondant geformt werden.
Osterhase aus Fondant |
Lg Mia
Was sind Cupcakes?
mehr unter
www.miatortenwelt.de
Cupcakes sind kleine Kuchen, sie sind den Muffins ähnlich, aber ihr Teig ist weicher und süßer. Zum backen der Cupcakes verwendet man Butter, bei den Muffins wird dagegen Öl verwendet. Die Cupcakes werden auch wie Muffins in kleinen Förmchen gebacken. Sie können mit Frosting oder einer Sahne habe versehen werden. Es gibt viele verschiedene Rezept zu Cupcakes. Ich werde für euch immer wieder neue Rezepte hier einstellen, nachdem ich sie selbst gebacken und natürlich auch probiert habe, ob sie schmecken.
Lg Mia
www.miatortenwelt.de
Cupcakes sind kleine Kuchen, sie sind den Muffins ähnlich, aber ihr Teig ist weicher und süßer. Zum backen der Cupcakes verwendet man Butter, bei den Muffins wird dagegen Öl verwendet. Die Cupcakes werden auch wie Muffins in kleinen Förmchen gebacken. Sie können mit Frosting oder einer Sahne habe versehen werden. Es gibt viele verschiedene Rezept zu Cupcakes. Ich werde für euch immer wieder neue Rezepte hier einstellen, nachdem ich sie selbst gebacken und natürlich auch probiert habe, ob sie schmecken.
Lg Mia
Banenen-Cupcakes |
Bananen-Cupcakes |
![]() |
Cupcake mit Frosing |
![]() |
Cupcake mit Blumen aus Frosting |
Montag, 26. September 2011
Bananen-Cupcake
Neue Webseite
www.miastortenwelt.de
Rezept für Bananen Cupcake
Für den Teig
200 g Mehl
170 g Zucker
120 g Butter
4 Bananen
2 Eier
1 Tl. Backpulver
2 Pck. Vanillezucker
50 g Zartbitterschokolade
Für das Frosting
100 g Pflanzenfett
250 g Puderzucker
1 El Honig
1 Banane
Die Butter schmelzen und die Bananen pürieren. Das Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver mischen. Dann die Eier, die Butter und die Bananen mit dem Rest in der Küchenmaschine mischen bis ein feiner Teig entsteht. Zum Schluß die Schokolade unterheben. Den Teig nun in Muffinförmchen geben und bei 170°C Umluft für ca. 25 min backen. Nach dem Backen die Muffins auskühlen lassen.
www.miastortenwelt.de
Rezept für Bananen Cupcake
Für den Teig
200 g Mehl
170 g Zucker
120 g Butter
4 Bananen
2 Eier
1 Tl. Backpulver
2 Pck. Vanillezucker
50 g Zartbitterschokolade
Für das Frosting
100 g Pflanzenfett
250 g Puderzucker
1 El Honig
1 Banane
Die Butter schmelzen und die Bananen pürieren. Das Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver mischen. Dann die Eier, die Butter und die Bananen mit dem Rest in der Küchenmaschine mischen bis ein feiner Teig entsteht. Zum Schluß die Schokolade unterheben. Den Teig nun in Muffinförmchen geben und bei 170°C Umluft für ca. 25 min backen. Nach dem Backen die Muffins auskühlen lassen.
Fertiger Cupcake-Teig |
Cupcake-Teig in den Förmchen und nun werden sie gebacken |
Fertig gebackene Cupcakes |
Das Pflanzenfett in der Küchenmaschine verrühren. Dann die Banane und den Honig dazugeben und alles ordentlich verrühren mit eine glatte Masse entsteht. Nun wird nach und nach der Puderzucker dazu gegeben und alles noch einmal fein rühren bis eine glatte Masse entsteht. Nun kann das Frosting auf die ausgekühlten Cupcakes mit dem Spritzbeutel aufgespritzt werden. Zum dekorieren habe ich Himmbeeren und Babybananen genommen.
Cupcake mit Frosting-Haube |
Cupcakes fertig dekoriert |
Cupcakes |
Viel spaß beim Nachbacken und wenn ihr Fragen habt, könnt ihr diese unter Kommentare stellen.
Lg Mia
Dienstag, 20. September 2011
Veganer Zitronenkuchen mit Fondant
neue Webseite
www.miastortenwelt.de
Hallo Kuchenfans, ich war letzte Woche im Netz unterwegs, um nach Rezepten für Menschen mit Allergien zu suchen. Wir waren am Samstag zum Geburtstag eingeladen und da wollte ich für das Geburtstagskind eine Kuchen mit nehmen. Leider hat der Kleine einige Allergien gegen Lebensmittel und so konnte ich keine normalen Kuchen backen. Ich brauchte einen der ohne Eier und Milch gebacken wird. Ach so und ohne Sojamilch. So habe ich eine weile gesucht und bin dann bei den Veganen Kuchen geladent. Da habe ich ganz viele tolle Rezepte gefunden. Die nicht nur für Veganer sind, sonder die auch Menschen mit Allergien auch essen können.
So habe ich einen kleine Zitronenkuchen gebacken und der war auch ganz lecker, obwohl keine Eier und Milch drin waren.
Hier das Rezept für den Veganen Zitronenkuchen:
250 g Mehl
150 g Zucker
175 g Margarine
150 ml Mineralwasser
oder Sojamilch
1 TL Backpulver
1 Prs. Salz
1 Zitrone
Alle Zutaten abwiegen und in die Rührschüssel geben. Die Schale der Zitrone abreiben und dann die Zitrone ausquetschen und den Saft und den Schalenabrieb zu den restlichen Zutaten geben und alles in der Küchenmaschiene vermengen, bis es einen feinen Teig ergibt.
Den Teig dann in eine kleine Springform geben. Ich habe eine kleine runde 18-er Bachform benutzt. Das ganze dann bei 180°C ca. 40 min backen. Nach dem backen den Kuchen auskühlen lassen und dann mit Puderzucker besteuben oder wie ich es gemacht habe, mit Fondant überziehen und dekoriert.
Und so sah dann der fertige Fondant Zitronenkuchen aus.
LG Mia
www.miastortenwelt.de
Hallo Kuchenfans, ich war letzte Woche im Netz unterwegs, um nach Rezepten für Menschen mit Allergien zu suchen. Wir waren am Samstag zum Geburtstag eingeladen und da wollte ich für das Geburtstagskind eine Kuchen mit nehmen. Leider hat der Kleine einige Allergien gegen Lebensmittel und so konnte ich keine normalen Kuchen backen. Ich brauchte einen der ohne Eier und Milch gebacken wird. Ach so und ohne Sojamilch. So habe ich eine weile gesucht und bin dann bei den Veganen Kuchen geladent. Da habe ich ganz viele tolle Rezepte gefunden. Die nicht nur für Veganer sind, sonder die auch Menschen mit Allergien auch essen können.
So habe ich einen kleine Zitronenkuchen gebacken und der war auch ganz lecker, obwohl keine Eier und Milch drin waren.
Hier das Rezept für den Veganen Zitronenkuchen:
250 g Mehl
150 g Zucker
175 g Margarine
150 ml Mineralwasser
oder Sojamilch
1 TL Backpulver
1 Prs. Salz
1 Zitrone
Alle Zutaten abwiegen und in die Rührschüssel geben. Die Schale der Zitrone abreiben und dann die Zitrone ausquetschen und den Saft und den Schalenabrieb zu den restlichen Zutaten geben und alles in der Küchenmaschiene vermengen, bis es einen feinen Teig ergibt.
Den Teig dann in eine kleine Springform geben. Ich habe eine kleine runde 18-er Bachform benutzt. Das ganze dann bei 180°C ca. 40 min backen. Nach dem backen den Kuchen auskühlen lassen und dann mit Puderzucker besteuben oder wie ich es gemacht habe, mit Fondant überziehen und dekoriert.
Und so sah dann der fertige Fondant Zitronenkuchen aus.
Veganer Zitronenkuchne mit Fondant überzogen |
Fondant Geburtstagskuchen |
LG Mia
Samstag, 17. September 2011
Rosen aus Fondant selbst hergestellt
mehr unter
www.miastortenwelt.de
Für die Fondant Geburtstagstorte wollte ich als Dekoration Rosen nehmen, da diese sehr edel aussehen. Nun habe ich mich hingesetzt und angefangen die Rosen herzustellen und dies sind meine Ergebnisse.
Für die Rosen habe ich das Fondant mit Speisefarbenpaste eingefärbt und dann habe ich noch CMC mit in das Fondant gemischt, so werden die Rosen nach der Feritgstellung fest und behalten ihre Form.
Die fertigen Rosen habe ich dann mit Frosting auf dem Kuchen festgemacht.
LG Mia
www.miastortenwelt.de
Für die Fondant Geburtstagstorte wollte ich als Dekoration Rosen nehmen, da diese sehr edel aussehen. Nun habe ich mich hingesetzt und angefangen die Rosen herzustellen und dies sind meine Ergebnisse.
Fondant Rose |
Fondant Rosen mit Blättern |
Fondant Rosen auf der Torte |
Die fertigen Rosen habe ich dann mit Frosting auf dem Kuchen festgemacht.
LG Mia
Abonnieren
Posts (Atom)