Ihr findet meinen Blog jetzt unter
www.miastortenwelt.de
Lg Mia
Dienstag, 11. Oktober 2011
Mittwoch, 28. September 2011
Marshmallowfondant selbst gemacht
neue alles unter
www.miastortenwelt.de
Rezept für Marshmallowfondant:
450g Marshmallows
1kg Puderzucker
3EL Wasser
Zuerst die Marshmallows und das Wasser in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle solange erhitzen bis die Marshmallows weich sind. Dann werden ca. 500g des Puderzuckers in die Marshmallowmasse eingearbeitet. Danach den restlichen Puderzucker in die Masse einkneten bis ein fester Teig entsteht. Den fertigen Teig dann in Frischhaltefolie einwickeln und ruhen lassen.
Zum weiter Verarbeitung für den Kuchen, die benötigte Menge vom Marshmallowfondant abnehmen und den Rest wieder in die Folie wickeln, da der Fondant sonst hart wird und nicht mehr verarbeitet werden kann.
Für einen farbigen Fondant, einfach etwas Lebenmittelfarbe (nochbesser ist Farbpaste) verwenden.
Den Fondant luftdicht einpacken, dann ist er ein paar Monate haltbar sein.
Viel Spaß beim probieren
Lg Mia
www.miastortenwelt.de
Rezept für Marshmallowfondant:
450g Marshmallows
1kg Puderzucker
3EL Wasser
Zuerst die Marshmallows und das Wasser in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle solange erhitzen bis die Marshmallows weich sind. Dann werden ca. 500g des Puderzuckers in die Marshmallowmasse eingearbeitet. Danach den restlichen Puderzucker in die Masse einkneten bis ein fester Teig entsteht. Den fertigen Teig dann in Frischhaltefolie einwickeln und ruhen lassen.
Zum weiter Verarbeitung für den Kuchen, die benötigte Menge vom Marshmallowfondant abnehmen und den Rest wieder in die Folie wickeln, da der Fondant sonst hart wird und nicht mehr verarbeitet werden kann.
Für einen farbigen Fondant, einfach etwas Lebenmittelfarbe (nochbesser ist Farbpaste) verwenden.
Den Fondant luftdicht einpacken, dann ist er ein paar Monate haltbar sein.
Viel Spaß beim probieren
Lg Mia
Dienstag, 27. September 2011
Was ist Fondant
www.miastortenwelt.de
neue Webseite
Fondant ist eine weiche, pastöse Zuckermasse, die zur Herstellung verschiedener Süßwaren verwendet werden kann. Mit Fondant können auch Kuchen und Torten eingeschlage werden. Es können auch Figuren, Blumen oder andere schöne Dekorationen für Kuchen, Torten oder Cupcakes hergestellt werden. Der Fondant ist weiß und um farbigen Fondant zuerhalten, färbt man diesen mit Speisefarbenpaste ein. Es gibt viele Händler in Internet wo man sehr guten fertigen Fondant kaufen kann, oder man stellt den Fondant selbt her. Wer den Fondant selbst herstellen möchte kann zwischen Marshmallowfondant (MMF) und Gelantinefondant (GF) wählen. Diese beiden Fondants sind die am meist verwendetsten. Bei beiden Fondants ist der Hauptbestandteil Puderzucker, die restlichen Zutaten unterscheiden sich. Die Rezepte findet ihr hier.
Fondant und eingefärbter Fondant |
Rose aus Fondant |
Fondant Rosen als Dekoration für eine Torte |
Auch lustige Figuren können aus Fondant geformt werden.
Osterhase aus Fondant |
Lg Mia
Was sind Cupcakes?
mehr unter
www.miatortenwelt.de
Cupcakes sind kleine Kuchen, sie sind den Muffins ähnlich, aber ihr Teig ist weicher und süßer. Zum backen der Cupcakes verwendet man Butter, bei den Muffins wird dagegen Öl verwendet. Die Cupcakes werden auch wie Muffins in kleinen Förmchen gebacken. Sie können mit Frosting oder einer Sahne habe versehen werden. Es gibt viele verschiedene Rezept zu Cupcakes. Ich werde für euch immer wieder neue Rezepte hier einstellen, nachdem ich sie selbst gebacken und natürlich auch probiert habe, ob sie schmecken.
Lg Mia
www.miatortenwelt.de
Cupcakes sind kleine Kuchen, sie sind den Muffins ähnlich, aber ihr Teig ist weicher und süßer. Zum backen der Cupcakes verwendet man Butter, bei den Muffins wird dagegen Öl verwendet. Die Cupcakes werden auch wie Muffins in kleinen Förmchen gebacken. Sie können mit Frosting oder einer Sahne habe versehen werden. Es gibt viele verschiedene Rezept zu Cupcakes. Ich werde für euch immer wieder neue Rezepte hier einstellen, nachdem ich sie selbst gebacken und natürlich auch probiert habe, ob sie schmecken.
Lg Mia
Banenen-Cupcakes |
Bananen-Cupcakes |
![]() |
Cupcake mit Frosing |
![]() |
Cupcake mit Blumen aus Frosting |
Montag, 26. September 2011
Bananen-Cupcake
Neue Webseite
www.miastortenwelt.de
Rezept für Bananen Cupcake
Für den Teig
200 g Mehl
170 g Zucker
120 g Butter
4 Bananen
2 Eier
1 Tl. Backpulver
2 Pck. Vanillezucker
50 g Zartbitterschokolade
Für das Frosting
100 g Pflanzenfett
250 g Puderzucker
1 El Honig
1 Banane
Die Butter schmelzen und die Bananen pürieren. Das Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver mischen. Dann die Eier, die Butter und die Bananen mit dem Rest in der Küchenmaschine mischen bis ein feiner Teig entsteht. Zum Schluß die Schokolade unterheben. Den Teig nun in Muffinförmchen geben und bei 170°C Umluft für ca. 25 min backen. Nach dem Backen die Muffins auskühlen lassen.
www.miastortenwelt.de
Rezept für Bananen Cupcake
Für den Teig
200 g Mehl
170 g Zucker
120 g Butter
4 Bananen
2 Eier
1 Tl. Backpulver
2 Pck. Vanillezucker
50 g Zartbitterschokolade
Für das Frosting
100 g Pflanzenfett
250 g Puderzucker
1 El Honig
1 Banane
Die Butter schmelzen und die Bananen pürieren. Das Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver mischen. Dann die Eier, die Butter und die Bananen mit dem Rest in der Küchenmaschine mischen bis ein feiner Teig entsteht. Zum Schluß die Schokolade unterheben. Den Teig nun in Muffinförmchen geben und bei 170°C Umluft für ca. 25 min backen. Nach dem Backen die Muffins auskühlen lassen.
Fertiger Cupcake-Teig |
Cupcake-Teig in den Förmchen und nun werden sie gebacken |
Fertig gebackene Cupcakes |
Das Pflanzenfett in der Küchenmaschine verrühren. Dann die Banane und den Honig dazugeben und alles ordentlich verrühren mit eine glatte Masse entsteht. Nun wird nach und nach der Puderzucker dazu gegeben und alles noch einmal fein rühren bis eine glatte Masse entsteht. Nun kann das Frosting auf die ausgekühlten Cupcakes mit dem Spritzbeutel aufgespritzt werden. Zum dekorieren habe ich Himmbeeren und Babybananen genommen.
Cupcake mit Frosting-Haube |
Cupcakes fertig dekoriert |
Cupcakes |
Viel spaß beim Nachbacken und wenn ihr Fragen habt, könnt ihr diese unter Kommentare stellen.
Lg Mia
Dienstag, 20. September 2011
Veganer Zitronenkuchen mit Fondant
neue Webseite
www.miastortenwelt.de
Hallo Kuchenfans, ich war letzte Woche im Netz unterwegs, um nach Rezepten für Menschen mit Allergien zu suchen. Wir waren am Samstag zum Geburtstag eingeladen und da wollte ich für das Geburtstagskind eine Kuchen mit nehmen. Leider hat der Kleine einige Allergien gegen Lebensmittel und so konnte ich keine normalen Kuchen backen. Ich brauchte einen der ohne Eier und Milch gebacken wird. Ach so und ohne Sojamilch. So habe ich eine weile gesucht und bin dann bei den Veganen Kuchen geladent. Da habe ich ganz viele tolle Rezepte gefunden. Die nicht nur für Veganer sind, sonder die auch Menschen mit Allergien auch essen können.
So habe ich einen kleine Zitronenkuchen gebacken und der war auch ganz lecker, obwohl keine Eier und Milch drin waren.
Hier das Rezept für den Veganen Zitronenkuchen:
250 g Mehl
150 g Zucker
175 g Margarine
150 ml Mineralwasser
oder Sojamilch
1 TL Backpulver
1 Prs. Salz
1 Zitrone
Alle Zutaten abwiegen und in die Rührschüssel geben. Die Schale der Zitrone abreiben und dann die Zitrone ausquetschen und den Saft und den Schalenabrieb zu den restlichen Zutaten geben und alles in der Küchenmaschiene vermengen, bis es einen feinen Teig ergibt.
Den Teig dann in eine kleine Springform geben. Ich habe eine kleine runde 18-er Bachform benutzt. Das ganze dann bei 180°C ca. 40 min backen. Nach dem backen den Kuchen auskühlen lassen und dann mit Puderzucker besteuben oder wie ich es gemacht habe, mit Fondant überziehen und dekoriert.
Und so sah dann der fertige Fondant Zitronenkuchen aus.
LG Mia
www.miastortenwelt.de
Hallo Kuchenfans, ich war letzte Woche im Netz unterwegs, um nach Rezepten für Menschen mit Allergien zu suchen. Wir waren am Samstag zum Geburtstag eingeladen und da wollte ich für das Geburtstagskind eine Kuchen mit nehmen. Leider hat der Kleine einige Allergien gegen Lebensmittel und so konnte ich keine normalen Kuchen backen. Ich brauchte einen der ohne Eier und Milch gebacken wird. Ach so und ohne Sojamilch. So habe ich eine weile gesucht und bin dann bei den Veganen Kuchen geladent. Da habe ich ganz viele tolle Rezepte gefunden. Die nicht nur für Veganer sind, sonder die auch Menschen mit Allergien auch essen können.
So habe ich einen kleine Zitronenkuchen gebacken und der war auch ganz lecker, obwohl keine Eier und Milch drin waren.
Hier das Rezept für den Veganen Zitronenkuchen:
250 g Mehl
150 g Zucker
175 g Margarine
150 ml Mineralwasser
oder Sojamilch
1 TL Backpulver
1 Prs. Salz
1 Zitrone
Alle Zutaten abwiegen und in die Rührschüssel geben. Die Schale der Zitrone abreiben und dann die Zitrone ausquetschen und den Saft und den Schalenabrieb zu den restlichen Zutaten geben und alles in der Küchenmaschiene vermengen, bis es einen feinen Teig ergibt.
Den Teig dann in eine kleine Springform geben. Ich habe eine kleine runde 18-er Bachform benutzt. Das ganze dann bei 180°C ca. 40 min backen. Nach dem backen den Kuchen auskühlen lassen und dann mit Puderzucker besteuben oder wie ich es gemacht habe, mit Fondant überziehen und dekoriert.
Und so sah dann der fertige Fondant Zitronenkuchen aus.
Veganer Zitronenkuchne mit Fondant überzogen |
Fondant Geburtstagskuchen |
LG Mia
Samstag, 17. September 2011
Rosen aus Fondant selbst hergestellt
mehr unter
www.miastortenwelt.de
Für die Fondant Geburtstagstorte wollte ich als Dekoration Rosen nehmen, da diese sehr edel aussehen. Nun habe ich mich hingesetzt und angefangen die Rosen herzustellen und dies sind meine Ergebnisse.
Für die Rosen habe ich das Fondant mit Speisefarbenpaste eingefärbt und dann habe ich noch CMC mit in das Fondant gemischt, so werden die Rosen nach der Feritgstellung fest und behalten ihre Form.
Die fertigen Rosen habe ich dann mit Frosting auf dem Kuchen festgemacht.
LG Mia
www.miastortenwelt.de
Für die Fondant Geburtstagstorte wollte ich als Dekoration Rosen nehmen, da diese sehr edel aussehen. Nun habe ich mich hingesetzt und angefangen die Rosen herzustellen und dies sind meine Ergebnisse.
Fondant Rose |
Fondant Rosen mit Blättern |
Fondant Rosen auf der Torte |
Die fertigen Rosen habe ich dann mit Frosting auf dem Kuchen festgemacht.
LG Mia
Mittwoch, 14. September 2011
Stricknadel-Kuchen für Fondant Torte
neue Webseite
www.miastortenwelt.de
Zum Wochenende soll ich eine Fondant-Torte zum Geburtstag backen. Aber ich wollte nicht schon wieder den Biskuitteig nehmen, so kam mir die Idee den Stricknadel-Kuchenteig dafür zu nehmen.
Das Rezept dazu:
250 g Butter
250 g Zucker
6 Eier
1 Pck. Vanillezucker
250 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
Die Butter, den Zucker und Vanillezucker verrühren und dann nach und nach die Eier dazu geben. Das Mehl und Backpulver mischen und dann zu der Masse geben. Das ganze in eine 26-er oder 28-er Springform geben und bei 170°C für ca. 50 min backen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit einer 8-er Stricknadel oder einem Löffelstiel Löcher in den Kuchen stechen. 1 kleine Tasse Kaffee, 2 Eßl. Kakao, 2 Eßl. Zucker und 2 "Stamperl" Rum verrühren und in die Löcher gießen. Dann den Kuchen erkalten lassen und am besten über Nacht ruhen lassen, dann zieht er besser durch und schmeckt noch viel leckerer.
Dann 2 Becher Schlagsahne steif schlagen und den Kuchen damit bestreichen. Und zum Schluss noch etwas Eierlikör auf die Sahne.
Ich habe das Ganze etwas abgewandelt. Ich werde die Sahne in die Mitte den Kuchens geben und dann den Kuchen mit Fondant überziehen und verzieren. Die Bilder dazu folgen. Da ich den Kuchen erst am Freitag fertig mache. Aber so kann der Kuchen mit der Kaffeemischung schon schön durchziehen.
Bei Fragen einfach unter Kommentare schreiben.
LG Mia
www.miastortenwelt.de
Zum Wochenende soll ich eine Fondant-Torte zum Geburtstag backen. Aber ich wollte nicht schon wieder den Biskuitteig nehmen, so kam mir die Idee den Stricknadel-Kuchenteig dafür zu nehmen.
Das Rezept dazu:
250 g Butter
250 g Zucker
6 Eier
1 Pck. Vanillezucker
250 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
Die Butter, den Zucker und Vanillezucker verrühren und dann nach und nach die Eier dazu geben. Das Mehl und Backpulver mischen und dann zu der Masse geben. Das ganze in eine 26-er oder 28-er Springform geben und bei 170°C für ca. 50 min backen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit einer 8-er Stricknadel oder einem Löffelstiel Löcher in den Kuchen stechen. 1 kleine Tasse Kaffee, 2 Eßl. Kakao, 2 Eßl. Zucker und 2 "Stamperl" Rum verrühren und in die Löcher gießen. Dann den Kuchen erkalten lassen und am besten über Nacht ruhen lassen, dann zieht er besser durch und schmeckt noch viel leckerer.
Der fertig gebackene Kuchen |
Hier habe ich die Löcher mit der Nadel in den Kuchen gemacht. |
Anschließend wir die Kaffeemischung in die Löcher gespritzt. |
So sieht der Kuchen dann aus wenn die Kaffeemischung im Kuchen ist. |
Dann 2 Becher Schlagsahne steif schlagen und den Kuchen damit bestreichen. Und zum Schluss noch etwas Eierlikör auf die Sahne.
Ich habe das Ganze etwas abgewandelt. Ich werde die Sahne in die Mitte den Kuchens geben und dann den Kuchen mit Fondant überziehen und verzieren. Die Bilder dazu folgen. Da ich den Kuchen erst am Freitag fertig mache. Aber so kann der Kuchen mit der Kaffeemischung schon schön durchziehen.
Bei Fragen einfach unter Kommentare schreiben.
LG Mia
Dienstag, 13. September 2011
Wie man eine Torte mit Frosting füllt und sie mit Fondant dekoriert!
neuen Webseite
www.miastortenwelt.de
In dem nachfolgenden Video zeige ich euch wie man eine Torte mit Frosting füllt und dann mit Fondant bezieht und dekoriert. Da die meisten Videos die ich bis jetzt gesehen habe alle in englisch sind.
LG Mia
www.miastortenwelt.de
In dem nachfolgenden Video zeige ich euch wie man eine Torte mit Frosting füllt und dann mit Fondant bezieht und dekoriert. Da die meisten Videos die ich bis jetzt gesehen habe alle in englisch sind.
LG Mia
Sonntag, 11. September 2011
Fondant Torte Regenbogen
neue Webseite
www.miastortenwelt.de
Die Regenbogentorte habe ich nun am Freitag nachmittag fertig gestellt. Zu erst habe ich die Böden übereinandergelegt und zurecht geschnitten.
Danach habe ich den Kuchen mit dem Chees Frosting gefüllt und von aussen bestrichen, damit das Fondant auch gut auf dem Kuchen haftet. Dann die Torte mit Fondant überzogen und zum Schluß die Torte noch mit Blumen und Schmetterlingen aus Fondant dekoriert.
Der Schmetterling auf der Torte hat mir ganz schön Schwierigkeiten bereitet. Ich hatte mehrere gemacht, nur sind sie immer wieder auseinander gebrochen, wenn ich sie auf die Torte gesetzt habe. Nun habe ich noch einmal neue gemacht und sie die ganze Nacht aushärten lassen. Leider ist nur einer heil geblieben, aber ich denke so sieht es auch ganz toll aus.
Und so sieht die Fondant Regenbogen-Torte dann aufgeschnitten aus.
Lg Mia
www.miastortenwelt.de
Die Regenbogentorte habe ich nun am Freitag nachmittag fertig gestellt. Zu erst habe ich die Böden übereinandergelegt und zurecht geschnitten.
Biskuitboden in Regenbogenfarben |
Danach habe ich den Kuchen mit dem Chees Frosting gefüllt und von aussen bestrichen, damit das Fondant auch gut auf dem Kuchen haftet. Dann die Torte mit Fondant überzogen und zum Schluß die Torte noch mit Blumen und Schmetterlingen aus Fondant dekoriert.
Regenborgen-Torte mit Fondant überzogen und mit Fondant Blumen dekoriert. |
Fondant Regenbogen-Torte fertig dekoriert. |
Fondant Regenbogen-Torte |
Fondant Regenbogen-Torte angeschnitten |
Und so sieht die Fondant Regenbogen-Torte dann aufgeschnitten aus.
Lg Mia
Freitag, 9. September 2011
Fondant Topsy Turvy Torte
neuen Webseite
Meine erste Topsy-Turvy-Torte! Es war eine Geburtstagstorte zum 1. Geburtstag eines Mädchens. Die Dekoration auf der Torte habe ich selbst aus Fondant gemacht.
Lg Mia
Biskuitteig schnell selbstgemacht
neuen Webseite
www.miastortenwelt.de
Ich habe ein Video für euch gemacht, da seht ihr wie schnell und einfach der Biskuit herzustellen ist. Und gleichtzeitig wie einfach er einzufärben ist. Schaut doch mal rein.
Lg Mia
www.miastortenwelt.de
Ich habe ein Video für euch gemacht, da seht ihr wie schnell und einfach der Biskuit herzustellen ist. Und gleichtzeitig wie einfach er einzufärben ist. Schaut doch mal rein.
Lg Mia
Donnerstag, 8. September 2011
Biskuitteig in Regenbogenfarben
neuen Webseite
www.miastortenwelt.de
Dieser Kuchen soll ein Geburtstagskuchen für ein Mädchen werden. Da Kinder bunte farben lieben, ist mir die Idee gekommen den Biskuitteig einfach mit Lebensmittelfarbe einzufärben. Dazu habe ich jeden Boden einzeln mit der entsprechenden Farbe eingefärbt und gebacken.
Das Rezept für den Biskuitteig den ich für den Kuchen verwendet habe:
2 Eier
60g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
60g Mehl
1 TL Backpulver
Die Eier, Zucker und Vanillezucker zusammen schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und dann nach und nach zu der Ei-Zuckermasse dazugeben. Das Ganze dann bei 170°C Umluft für ca. 15 -20 min backen.
Den Biskuittboden, kann man auch für Obsttorten verwenden, so nehme ich den Boden im Sommer immer für einen leckeren Erdbeerkuchen. Der Biskuittboden ist sehr locker und schmeckt und das beste er ist schnell gemacht wenn mal unverhofft Besuch kommt.
Lg Mia
www.miastortenwelt.de
Biskuitteig in Regenbogenfarben |
Dieser Kuchen soll ein Geburtstagskuchen für ein Mädchen werden. Da Kinder bunte farben lieben, ist mir die Idee gekommen den Biskuitteig einfach mit Lebensmittelfarbe einzufärben. Dazu habe ich jeden Boden einzeln mit der entsprechenden Farbe eingefärbt und gebacken.
Das Rezept für den Biskuitteig den ich für den Kuchen verwendet habe:
2 Eier
60g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
60g Mehl
1 TL Backpulver
Die Eier, Zucker und Vanillezucker zusammen schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen und dann nach und nach zu der Ei-Zuckermasse dazugeben. Das Ganze dann bei 170°C Umluft für ca. 15 -20 min backen.
Den Biskuittboden, kann man auch für Obsttorten verwenden, so nehme ich den Boden im Sommer immer für einen leckeren Erdbeerkuchen. Der Biskuittboden ist sehr locker und schmeckt und das beste er ist schnell gemacht wenn mal unverhofft Besuch kommt.
Lg Mia
Dienstag, 6. September 2011
Cream Cheese Frosting
neuen Webseite
www.miastortenwelt.de
Dieses Frosting ist eine Variation des Frostings. Hier wird zu gleichen Teile Butter / Pflanzenfett und Frischkäse mit Puderzucker verarbeitet. Dafür benötigt Ihr:
100g Butter oder Pflanzenfett
100g Frischkäse
2 EL Vanille-Aroma (Geschmacksache)
500g Puderzucker
Zuerst die Butter und den Frischkäse vermischen. Dann nach und nach Puderzucker dazufügen. Wer möchte, kann dann das Vanille-Aroma dazu tun, ist aber Geschmacksache. Das Frosting kann auch wieder mit Speisefarbenpaste eingefärbt werden.
Ich benutze für meine Frostings immer Pflanzenfett, da es weiß ist und somit das Frosting rein weiß wird. Bei Butter hat das Frosting einen Gelbstich. Wem das nichts ausmacht, kann mit Butter arbeiten, aber für ein ganz weißes Frosting ist Planzenfett besser. Dem Geschmack macht das keinen Abbruch.
Lg Mia
www.miastortenwelt.de
Dieses Frosting ist eine Variation des Frostings. Hier wird zu gleichen Teile Butter / Pflanzenfett und Frischkäse mit Puderzucker verarbeitet. Dafür benötigt Ihr:
100g Butter oder Pflanzenfett
100g Frischkäse
2 EL Vanille-Aroma (Geschmacksache)
500g Puderzucker
Zuerst die Butter und den Frischkäse vermischen. Dann nach und nach Puderzucker dazufügen. Wer möchte, kann dann das Vanille-Aroma dazu tun, ist aber Geschmacksache. Das Frosting kann auch wieder mit Speisefarbenpaste eingefärbt werden.
Ich benutze für meine Frostings immer Pflanzenfett, da es weiß ist und somit das Frosting rein weiß wird. Bei Butter hat das Frosting einen Gelbstich. Wem das nichts ausmacht, kann mit Butter arbeiten, aber für ein ganz weißes Frosting ist Planzenfett besser. Dem Geschmack macht das keinen Abbruch.
Lg Mia
Montag, 5. September 2011
Was ist Royal Icing?
neuen Webseite
www.miastortenwelt.de
Royal Icing wird aus Eiweiß und Puderzucker hergestellt. Das Royal Icing kann man zum Einstreichen für den Kuchen nehmen oder man dekoriert damit einen Kuchen. Es kann aber auch zum dekorieren für Kekse, Cupcakes und viele andere Leckereien verwendet werden.
Nachfolgend ein Royal Icing Rezept:
2 Eiweiß
720g Puderzucker (gesiebt)
2 EL Zitronensaft
Zuerst das Eiweiß etwas schlagen. In das noch halbflüssige Eiweiß dann nach und nach den Puderzucker geben. Nun den Zitronensaft dazugeben. Das Ganze jetzt noch weiter schlagen bis eine cremige Masse entsteht. Das Royal Icing sollte nach der Fertigstellung immer mit einem feuchten Tuch bedeckt werden, da es sehr schnell fest wird und es dann nicht mehr zu verarbeiten ist.
Wer möchte kann das Royal Icing auch mit Speisefarbenpaste einfärben. So werden die Torten und Kekse viel Bunter :-)
Es gibt auch noch ein anderes Rezept für Royal Icing
3 EL Trockeneiweißpulver
960 g Puderzucker (gesiebt)
4-6 EL warmes Wasser
Den gesiebten Puderzucker und das Trockeneiweißpulver in die Rührschüssel geben und dann nach und nach Esslöffelweiße das warme Wasser dazugeben und alles ca. 7 - 10 min in der Küchenmaschine schlagen. Man kann auch mehr Wasser dazugeben, je nachdem für was das Royal Icing benötigt wird.
Noch einen Tipp: Das Royal Icing kann NICHT eingefroren werden wie das Frosting, das ist der Nachteil daran.
Lg Mia
www.miastortenwelt.de
Royal Icing wird aus Eiweiß und Puderzucker hergestellt. Das Royal Icing kann man zum Einstreichen für den Kuchen nehmen oder man dekoriert damit einen Kuchen. Es kann aber auch zum dekorieren für Kekse, Cupcakes und viele andere Leckereien verwendet werden.
Nachfolgend ein Royal Icing Rezept:
2 Eiweiß
720g Puderzucker (gesiebt)
2 EL Zitronensaft
Zuerst das Eiweiß etwas schlagen. In das noch halbflüssige Eiweiß dann nach und nach den Puderzucker geben. Nun den Zitronensaft dazugeben. Das Ganze jetzt noch weiter schlagen bis eine cremige Masse entsteht. Das Royal Icing sollte nach der Fertigstellung immer mit einem feuchten Tuch bedeckt werden, da es sehr schnell fest wird und es dann nicht mehr zu verarbeiten ist.
Wer möchte kann das Royal Icing auch mit Speisefarbenpaste einfärben. So werden die Torten und Kekse viel Bunter :-)
Es gibt auch noch ein anderes Rezept für Royal Icing
3 EL Trockeneiweißpulver
960 g Puderzucker (gesiebt)
4-6 EL warmes Wasser
Den gesiebten Puderzucker und das Trockeneiweißpulver in die Rührschüssel geben und dann nach und nach Esslöffelweiße das warme Wasser dazugeben und alles ca. 7 - 10 min in der Küchenmaschine schlagen. Man kann auch mehr Wasser dazugeben, je nachdem für was das Royal Icing benötigt wird.
Noch einen Tipp: Das Royal Icing kann NICHT eingefroren werden wie das Frosting, das ist der Nachteil daran.
Lg Mia
Samstag, 3. September 2011
neuen Webseite
www.miastortenwelt.de
Was ist Frosting oder Butter-Cream-Frosting ?
Frosting ist eine Zuckerglasur. Diese besteht aus Pflanzenfett und Puderzucker. Das Frosting kann man zum dekorieren für Kuchen verwenden oder gar einen ganzen Kuchen damit bestreichen. Das Frosting kann auch mit Speisefarbenpaste eingefärbt werden. Mein Frosting stelle ich selbst her, dazu benötigt Ihr
240 ml Pflanzefett
2-3 El Wasser
1500 g Puderzucker
15 ml Trocken Eiweißpulver
Die Küchenmaschine mit den Schaumschlägern bestücken, bitte nicht die Knethacken! Dann kommt das Pflanzenfett in die Schüssel, dazu das Wasser. Das Pflanzenfett jetzt solange schlagen bis es ganz weich ist. Dann nach und nach den Puderzucker unterrühren. Dann das Eiweißpulver dazu geben. Ich fügen dann, je nachdem für was ich das Forsting brauche, etwas Wasser hinzu, damit es sich besser streichen oder spritzen lässt. Wenn Ihr das Frosting nicht alles aufeinmal aufbraucht, könnt Ihr es auch ganz einfach einfrieren und beim nächsten mal wieder auftauen. Nach dem Auftauen nur kurz umrühren und Ihr könnt es ganz einfach wieder verwenden.
Falls Ihr dazu Fragen habt könnt Ihr diese gern stellen.
Lg Mia
www.miastortenwelt.de
Was ist Frosting oder Butter-Cream-Frosting ?
Frosting ist eine Zuckerglasur. Diese besteht aus Pflanzenfett und Puderzucker. Das Frosting kann man zum dekorieren für Kuchen verwenden oder gar einen ganzen Kuchen damit bestreichen. Das Frosting kann auch mit Speisefarbenpaste eingefärbt werden. Mein Frosting stelle ich selbst her, dazu benötigt Ihr
240 ml Pflanzefett
2-3 El Wasser
1500 g Puderzucker
15 ml Trocken Eiweißpulver
Die Küchenmaschine mit den Schaumschlägern bestücken, bitte nicht die Knethacken! Dann kommt das Pflanzenfett in die Schüssel, dazu das Wasser. Das Pflanzenfett jetzt solange schlagen bis es ganz weich ist. Dann nach und nach den Puderzucker unterrühren. Dann das Eiweißpulver dazu geben. Ich fügen dann, je nachdem für was ich das Forsting brauche, etwas Wasser hinzu, damit es sich besser streichen oder spritzen lässt. Wenn Ihr das Frosting nicht alles aufeinmal aufbraucht, könnt Ihr es auch ganz einfach einfrieren und beim nächsten mal wieder auftauen. Nach dem Auftauen nur kurz umrühren und Ihr könnt es ganz einfach wieder verwenden.
Falls Ihr dazu Fragen habt könnt Ihr diese gern stellen.
Lg Mia
Samstag, 27. August 2011
Fondant Sonnenblumetorte
neue Webseite
www.miastortenwelt.de
Hallo ihr Lieben, ich habe für eine Freundin eine Zahlentorte mit Sonnenblumen gebacken. Nachfolgend findet ihr ein paar Bilder. Wenn ihr Fragen habt könnt ihr Sie gern stellen, werde sie so schnell wie möglich beantworten.
Lg Mia
www.miastortenwelt.de
Hallo ihr Lieben, ich habe für eine Freundin eine Zahlentorte mit Sonnenblumen gebacken. Nachfolgend findet ihr ein paar Bilder. Wenn ihr Fragen habt könnt ihr Sie gern stellen, werde sie so schnell wie möglich beantworten.
Lg Mia
Fondant Sonnenblumen Torte, Sunflower cake |
Fondant Sonnenblumen, Sunflowers |
Fondant Nummerntorte, Numbercake |
Samstag, 20. August 2011
Fondant Geburtstagstorte
neuen Webseite
www.miastortenwelt.de
Fondant Torte in Nummernform
Hier seht ihr die Zahlen mit Fondant ummantelt. Die Platte habe ich ebenfalls mit fondant bezogen. Die Zahlen sind aus Biskutteig mit einer Sahne-Pfirsich-Füllung.
Und so sieht die Fondant Torte fertig dekoriert aus. War eine ganz schöne Arbeit, aber es hat sich gelohnt, ist sehr gut angekommen beim Geburtstagskind;-)
Bei Fragen einfach bei Kommentare reinschrieben, ich werde sie dann beantworten
Lg Mia
www.miastortenwelt.de
Fondant Torte in Nummernform
Hier seht ihr die Zahlen mit Fondant ummantelt. Die Platte habe ich ebenfalls mit fondant bezogen. Die Zahlen sind aus Biskutteig mit einer Sahne-Pfirsich-Füllung.
Fondant Nummern-Torte |
Und so sieht die Fondant Torte fertig dekoriert aus. War eine ganz schöne Arbeit, aber es hat sich gelohnt, ist sehr gut angekommen beim Geburtstagskind;-)
Bei Fragen einfach bei Kommentare reinschrieben, ich werde sie dann beantworten
Lg Mia
Montag, 15. August 2011
Torte mit Fondant und Frosting
Fondant-Frosting-Torte, oben habe ich einen Schokokuchen mit Nougat-Sahne-Füllung und unten einen hellen Boden mit Sahne-Heidelbeer-Füllung.
Unten habe ich den Kuchen mit Buttercream-Frosting und oben mit Fondant überzogen.
Für die Dekoration habe ich das Frosting mit Speisefarbenpaste eingefärbt und dann mit einem Spritzbeutel und den entsprechenden Tüllen auf die Torte gespritzt. Dies war mein erster Versuch mit dem Frosting und es funktioniert ganz gut.
Das Frosting habe ich selbst hergestellt. Das Rezept dazu werde ich noch einstellen.
Bis bald Mia
Samstag, 13. August 2011
Samstag, 6. August 2011
Fondanttorte
neuen Webseite
www.miastortenwelt.de
Schritt für Schritt eine Sahnetorte mit Fondant bearbeiten
Der fertig gebackene Boden nach meinem Rezept. Dieses findet Ihr unter Rezepte auf meinem Blog.
Den Boden teilen, so dass man drei Böden erhält. Aber wer mag kann den Boden auch nur einmal teilen. Das ist jedem selbst überlassen :-)
Den Tortenboden auf einen Tortenteller legen und einen Tortenring drum legen, dann die Sahne auf dem Boden verteilen.
Dann auf die Sahne wieder einen Boden legen, bis alle Böden aufgeschichtet sind.
Die Torte dann in den Kühlschrank, so dass die Sahne fest werden kann. Habe die Torte meist so zwei Stunden im Kühlschrank.
Die Torte kann jetzt mit Sahne oder Frosting überzogen werden, so dass ein sauberer Untergrund für das Fondant entsteht.
So jetzt kann das Fondant über die Torte gelegt werden.
Die Torte ist jetzt mit Fondant überzogen und das erste farbige Fondant liegt auf der Torte. Ich färbe das Fondant mit Speisefarben-Paste ein.
So nun ist die Fondanttorte fertig, die Deko mit einem kleinen Pinsel und etwas Wasser an den Fondant kleben. Durch den Zucker im Fondant haftet dies sehr gut.
Viel Spaß beim Nachmachen und wenn Ihr noch Angeregungen oder Ideen habt, freue ich mich über Eure Kommentare
Lg Mia
www.miastortenwelt.de
Schritt für Schritt eine Sahnetorte mit Fondant bearbeiten
Der fertig gebackene Boden nach meinem Rezept. Dieses findet Ihr unter Rezepte auf meinem Blog.
Den Boden teilen, so dass man drei Böden erhält. Aber wer mag kann den Boden auch nur einmal teilen. Das ist jedem selbst überlassen :-)
Den Tortenboden auf einen Tortenteller legen und einen Tortenring drum legen, dann die Sahne auf dem Boden verteilen.
Dann auf die Sahne wieder einen Boden legen, bis alle Böden aufgeschichtet sind.
Die Torte dann in den Kühlschrank, so dass die Sahne fest werden kann. Habe die Torte meist so zwei Stunden im Kühlschrank.
Die Torte kann jetzt mit Sahne oder Frosting überzogen werden, so dass ein sauberer Untergrund für das Fondant entsteht.
So jetzt kann das Fondant über die Torte gelegt werden.
Die Torte ist jetzt mit Fondant überzogen und das erste farbige Fondant liegt auf der Torte. Ich färbe das Fondant mit Speisefarben-Paste ein.
So nun ist die Fondanttorte fertig, die Deko mit einem kleinen Pinsel und etwas Wasser an den Fondant kleben. Durch den Zucker im Fondant haftet dies sehr gut.
Viel Spaß beim Nachmachen und wenn Ihr noch Angeregungen oder Ideen habt, freue ich mich über Eure Kommentare
Lg Mia
Montag, 1. August 2011
Topsy Turvy Torte
neue Webseite
www.miastortenwelt.de
Meine erste Topsy Turvy Torte, eine Geburtstagstorte zum ersten Geburtstag. Ich habe einen Schokobiskuitboden und eine Biskuitboden gebacken. Für die Füllung habe ich Vanillecreme und Schokocreme verwendet. Dann habe ich die Torten mit Fondant überzogen und verziert.
www.miastortenwelt.de
Meine erste Topsy Turvy Torte, eine Geburtstagstorte zum ersten Geburtstag. Ich habe einen Schokobiskuitboden und eine Biskuitboden gebacken. Für die Füllung habe ich Vanillecreme und Schokocreme verwendet. Dann habe ich die Torten mit Fondant überzogen und verziert.
Donnerstag, 28. Juli 2011
Freitag, 22. Juli 2011
Mias Tortenwelt
Hallo Ihr Lieben,
ich liebes zu backen, ob Torten, Cupcakes oder Cookies und so bin ich auf die Idee gekommen, mal einen Blog darüber zuschreiben und euch meine Torten, Cupcakes und Cookies vorzustellen.
Ich habe bis vorkurzen meine Torten immer mit Sahne oder Buttercreme verziert. Aber auf dauer hat mir dies nicht mehr gefallen. Und so habe ich im Internet nach Alternativen gesucht und bin dabei auf Rollfandant gestoßen. So haben ich mir welchen bestellt und zum 3. Geburtstag meine Tochter, meine erste Torte mit Fondant verziert. Und es war so einfach, was ich nicht gedacht hätte. Das beste daran die Torten sehen viel schöner aus und man kann soviel verschiedene Sache mit dem Fondant herstellen. Ob Blumen, Figuren und und und... Man kann den Fondant auch super mit Lebensmittelfarbenpaste einfärben. So werden die Torten noch viel schöner und farbenfroher.
Ich habe meine Blog in drei Seiten eingeteilt, so ist es einfacher die Fondanttorten, Cupcakes und Cookies besser dazustellen und die Rezepte und Bilder dem jeweiligen Thema zuzuordnen.
Wenn ihr Anregungen oder Rezepte habt, könnt ihr sie mir gern Posten. Freue mich immer über neue Rezepte und Vorschläge. Natürlich werde auch ich meine Rezepte die ich für die Torten, Cupcakes und Cookies verwende hier nach und nach einstellen.
Also viel Spaß beim nach Backen:-)
ich liebes zu backen, ob Torten, Cupcakes oder Cookies und so bin ich auf die Idee gekommen, mal einen Blog darüber zuschreiben und euch meine Torten, Cupcakes und Cookies vorzustellen.
Ich habe bis vorkurzen meine Torten immer mit Sahne oder Buttercreme verziert. Aber auf dauer hat mir dies nicht mehr gefallen. Und so habe ich im Internet nach Alternativen gesucht und bin dabei auf Rollfandant gestoßen. So haben ich mir welchen bestellt und zum 3. Geburtstag meine Tochter, meine erste Torte mit Fondant verziert. Und es war so einfach, was ich nicht gedacht hätte. Das beste daran die Torten sehen viel schöner aus und man kann soviel verschiedene Sache mit dem Fondant herstellen. Ob Blumen, Figuren und und und... Man kann den Fondant auch super mit Lebensmittelfarbenpaste einfärben. So werden die Torten noch viel schöner und farbenfroher.
Ich habe meine Blog in drei Seiten eingeteilt, so ist es einfacher die Fondanttorten, Cupcakes und Cookies besser dazustellen und die Rezepte und Bilder dem jeweiligen Thema zuzuordnen.
Wenn ihr Anregungen oder Rezepte habt, könnt ihr sie mir gern Posten. Freue mich immer über neue Rezepte und Vorschläge. Natürlich werde auch ich meine Rezepte die ich für die Torten, Cupcakes und Cookies verwende hier nach und nach einstellen.
Also viel Spaß beim nach Backen:-)
Abonnieren
Posts (Atom)